DATEN UND INFORMATIONEN
WICHTIGSTES IN KÜRZE
INFORMATIONEN – ANMELDUNG
Video-Portrait
Schnupperangebot
In Absprache mit der Schulleitung dürfen Jugendliche, die sich für das Berufsvorbereitungsjahr an der BWS interessieren, einen Schnupperhalbtag absolvieren, um Eindrücke vor Ort zu sammeln und Fragen zu klären.
Nimm direkt mit Frau Janna Ulrich-Boudoulakis Kontakt auf. Telefon: 044 722 51 53 | E‑Mail: janna.ulrich@bws-horgen.ch
Anmeldung
Ab 1. April 2025 bis zum 15. Mai 2025
Spätere Anmeldungen können berücksichtigt werden, sofern noch Plätze vorhanden sind.
Aufnahmebestätigung
Der Rektor entscheidet über die Aufnahme.
Die Eltern erhalten im Juni 2025 eine Aufnahmebestätigung.
ADMINISTRATIVES
Anmeldegebühr
Die Anmeldegebühr beträgt CHF 50.– und ist mit der Anmeldung einzubezahlen.
Ohne Bezahlung ist die Anmeldung nicht gültig.
Elternbeitrag
Die Gemeinden erheben einen Elternbeitrag in der Höhe von CHF 2500.–
abzüglich der Anmeldegebühr von CHF 50.–.
Für das betriebliche BVJ (Berufseinstiegsjahr) beträgt der Elternbeitrag CHF 500.–.
Materialbeitrag
Für Lehrmittel und Schulmaterial wird anfangs September ein Beitrag von CHF 200.– verrechnet, bzw. CHF 100.– im betrieblichen Angebot.
Gemeindebeiträge
Für die Lernwelten ALPHA, BETA, GAMMA, DELTA, KAPPA, SIGMA, OMEGA, EPSILON: CHF 14’000.- pro Schuljahr
Für das Berufseinstiegsjahr bej: CHF 5’500.- pro Schuljahr
Für den Deutsch-Vorkurs (Lernwelten PI & LAMBDA): CHF 18’000.– pro Jahr
Vorbereitungskurs Berufsmaturität
Der interne Kurs umfasst 13 Termine und ist kostenpflichtig (CHF 260.–).
Weitere Kosten
Portraitfotos CHF 20.–
Benutzungsgebühr Laptop CHF 50.–
ev. Anzahlung Cambridge Test CHF 291.–
ev. Beitrag an Abschlussreise
SCHULBETRIEB
Schuljahr 25/26
Beginn: Montag, 18. August 2025, Ende: Donnerstag, 9. Juli 2026.
Schulkalender
Bitte beachten Sie unseren Schulkalender. ➤ Schulkalender
Schulferien
Die Unterrichtseinstellungen während der Ferien dienen auch zur Berufsvorbereitung.
Es wird erwartet, dass die Lernenden einen Teil der Schulferienzeit für ihre Berufserkundigungen, Schnuppertage oder auch Praktika einsetzen. Vor allem wird dies in den Herbstferien erwartet.
Unterrichts- und Arbeitszeit
Die Unterrichts- und Arbeitszeiten dauern von Montag bis Freitag jeweils von 07.50 Uhr bis 11.55 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.15 Uhr.
Der definitive Klassenstundenplan wird am ersten Schultag bekanntgegeben.