DELTA
DELTA — METALL, ICT & TECHNIK
δ

ABSTRACT
Wie funktioniert eine Leuchtdiode, was ist ein Planetengetriebe oder wie wird ein Programm für den PC gecodet? Dich interessiert, wie es im Innern von Maschinen oder Computern aussieht. Du weisst, welches Ende des Schraubenziehers auf die Schraube muss. Dann ist das Delta etwas für dich. Du lernst hier die Grundlagen der Elektrotechnik, Mechanik und Informatik. Sei es von ganz klein, etwa dem Innenleben eines Epiliergerätes, bis gross, wie dem Aufbau eines Fahrstuhlantriebs.
Du hast die Möglichkeit, Dingen wie deinem rostigen Drahtesel, wieder neues Leben einzuhauchen, Teile mit Hilfe einer CNC Maschine oder eines 3D Druckers zu erstellen oder dein eigenes Programm für dein Smartphone oder PC zu entwerfen.
Mit Zahlen und geometrischen Figuren kannst du gut umgehen. Du trainierst dein technisches Verständnis, das räumliche Vorstellungsvermögen und die Formelanwendungen und produzierst Dinge aus Metall und anderen Werkstoffen oder programmierst deinen eigenen Mikroprozessor, welcher dir zu Hause die Vorhänge öffnet oder schliesst.
SO IST DER INHALT AUFGEBAUT
Betrieblich: 60% | Schulisch: 40% |
Berufswahl, Bewerbung, Berufsvorbereitung | Deutsch |
Berufsunterricht | Mathematik |
Fachtheorie Konstruktion, Metall | Allgemeinbildender Unterricht |
Informatik Digitalisierung | Selbstorganisiertes Lernen |
Lernraum, Projekte | Wahlfächer |
Englisch (mit Cambridge-Zertifikat) | |
Sport |
Für alle Elektrotechniker/innen, Mechaniker/innen und Informatiker/innen.
DELTA — METALL, ICT & TECHNIK
δ

ABSTRACT
Wie funktioniert eine Leuchtdiode, was ist ein Planetengetriebe oder wie wird ein Programm für den PC gecodet? Dich interessiert, wie es im Innern von Maschinen oder Computern aussieht. Du weisst, welches Ende des Schraubenziehers auf die Schraube muss. Dann ist das Delta etwas für dich. Du lernst hier die Grundlagen der Elektrotechnik, Mechanik und Informatik. Sei es von ganz klein, etwa dem Innenleben eines Epiliergerätes, bis gross, wie dem Aufbau eines Fahrstuhlantriebs.
Du hast die Möglichkeit, Dingen wie deinem rostigen Drahtesel, wieder neues Leben einzuhauchen, Teile mit Hilfe einer CNC Maschine oder eines 3D Druckers zu erstellen oder dein eigenes Programm für dein Smartphone oder PC zu entwerfen.
Mit Zahlen und geometrischen Figuren kannst du gut umgehen. Du trainierst dein technisches Verständnis, das räumliche Vorstellungsvermögen und die Formelanwendungen und produzierst Dinge aus Metall und anderen Werkstoffen oder programmierst deinen eigenen Mikroprozessor, welcher dir zu Hause die Vorhänge öffnet oder schliesst.
SO IST DER INHALT AUFGEBAUT
Betrieblich: 60%
Berufswahl, Bewerbung, Berufsvorbereitung
Berufsunterricht, Fachunterricht
Fachtheorie Konstruktion, Metall
Informatik Digitalisierung
Lernraum, Projekte
Schulisch: 40%
Deutsch
Mathematik
Allgemeinbildender Unterricht
Selbstorganisiertes Lernen
Wahlfächer
Englisch (mit Cambridge-Zertifikat)
Sport
Für alle Elektrotechniker/innen, Mechaniker/innen und Informatiker/innen.